Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 02.04.2023

Singt dem König Freudenpsalmen, Völker, ebnet seine Bahn! Palmsonntag in Scheinfeld

Wegen des unbeständigen Wetters wurde die Palmweihe in die Kirche verlegt. Bruder Konrad Schlattmann, feierte den feierlichen Palmsonntagsgottesdienst mit den Gläubigen. Nach der Palmweihe, die am Eingang der Kirche statt fand, wurde auch das Evangelium am Eingang gelesen. Unter den Klängen des ersten Liedes: " Singt dem König..." zog Bruder Konrad mit den Ministranten in die Kirche ein. Dann folgte die Feier des Hochamtes. Danke an den Frauenkreis, der am Samstag die Palmzweige gebunden hatte. Der Erlös für die Palmzweige wurde für die Kirchenheizung gespendet.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 02.04.2023

Solibrot - Aktion

In diesem Jahr beteiligte sich die Pfarrei Scheinfeld erstmals an der Soli-Brot-Aktion. Die Brote wurden im Gottesdienst gesegnet und im Anschluß an die Gläubigen verteilt, die diese im Vorfeld bestellt und bezahlt hatten. Die Aktion unterstützt Frauenprojekte weltweit.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 25.03.2023

Tischgottesdienst für die Erstkommunionkinder in Scheinfeld

In Scheinfeld waren die Erstkommunionkinder zu einem Tischgottesdienst eingeladen. Pfr. Joseph und Jutta Friedel begrüßten die Kinder und Eltern zu diesem besonderen Gottesdienst. Die Kinder durften im Altarraum den Gottesdienst mitfeiern und somit "ganz nah am Geschehen" zu sein. Den Kindern wurden Details der Messfeier genauer erklärt.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 21.03.2023

Andacht zu Josefstag

Das Kath. Casino hatte am Josefstag zu einer Andacht eingeladen. Ein kleiner Altar war geschmückt mit der Figur des Hl. Josef, einer Lilie, Kerzen und einer Figur des „schlafenden Josefs“. Pfr. Joseph ging in der Predigt auf den schlafenden Josef ein. Er war ein Mann der Im Schlaf von gott und den Engeln die „Botschaften“ empfing. Auch heute ist es in einigen Ländern Brauch, dem schlafenden Josef Zettel unter zu schieben und damit um Hilfe oder Ratschläge zu erbitten. Nach der Andacht gab es für alle Besucher noch Kaffee und Kuchen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 21.03.2023

Einladung zur Studienreise ins Dreiländereck

veranstaltet vom Kloster Schwarzenberg

Details entnehmen Sie bitte dem Anhang

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 16.03.2023

Paper-Action bei den Minis im Schwarzenberger Land

Mega-Spaß mit alten Zeitungen hatten die Ministrant*innen aus dem Pastoralraum Schwarzenberger Land am 11.03.2023 im katholischen Pfarrzentrum in Scheinfeld. Pfarrer Joseph Michael hatte die Ministrant*innen aller Pfarreien zu einem gemeinsamen Ministranten-Vormittag eingeladen und dazu Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann von der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach mit der Aktion „Paper-Action“ engagiert. Mit einem riesigen Stapel alter Zeitungen und knifflig-witzigen Spielideen war Tanja Saemann gerne zu den 25 Ministrant*innen nach Scheinfeld gekommen. Nach zwei fetzigen Spielen zum Kennenlernen und Miteinander warm werden übten sich die Minis bei fachlicher Anleitung und gegenseitiger Unterstützung im Falten von Papier-Schiffen, was im Laufe des Vormittags noch zum Selbstläufer mit Massen-produktion werden sollte. Dann marschierten die Ministrant*innen in sechs Teams selbständig durchs Pfarrzentrum und sammelten bei fantasievollen Zeitungsspielen möglichst viele Punkte auf ihren Team-Schiffen. Sechsmal trafen sie dabei mit einem anderen Team zusammen, um sich in einem eher sportlich-kooperativen Zeitungs-Wettspiel zu messen. So galt es „Knallfrösche“ auf „Zeitungstellern“ zu transportieren, „Wäsche“ auf die Leine zu hängen, „Kokosnüsse“ treffsicher weiterzuwerfen oder die längste Zeitungsschlange aus einem Bogen Zeitungspapier zu reißen. Nach jeweils drei Wettspielen versammelten sich alle sechs Team im Saal und meisterten dort eine knifflige Team-Aufgabe. Als Verpackungskünstler umwickelten sie binnen weniger Minuten einen Stuhl lückenlos mit Zeitungspapier. Dabei war ebenso wie beim Zusammenkleben einer geheimen Nachricht aus Zeitungs-Buchstaben gute Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Nach knapp drei Stunden Spaß und Aktion wurden die Punkte auf den Team-Schiffen gezählt und die nebenbei in Massen produzierten bunten Papier-Schiffchen gegen Extrapunkte eingetauscht. Aber egal wie hoch der Punktestand am Ende auch ausfiel, alle Ministrant*innen durften sich mit drei Knicken eine Papiertüte falten und eine süße Belohnung aus dem Eimer mitnehmen. Spaß, Aktion, neue Erfahrungen und Fähigkeiten bei einem tollen Ministrantentag waren ihnen ohnehin schon sicher. Paper-Action und weitere Aktionen vor Ort können zur Unterstützung der Kinder-und Jugendarbeit in den Pfarreien und Seelsorgebereichen in der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach gebucht werden. Alle „Aktionen vor Ort“ sind auf der Website www.jugend-im-dekanat-ansbach.de beschrieben. Tanja Saemann

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 13.03.2023

Wandern auf dem fränkischen Marienweg 2023

Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plakat

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 13.03.2023

Worte zur Sonntagspflicht

Etliche Diözesen betonen nach der Rücknahme der Infektionsschutzmaßnahmen für die Gottesdienste, die auch die Befreiung vom Gebot der Teilnahme am Sonntagsgottesdienst einschloss, die Rückkehr zur Sonntagspflicht. Wenn man bedenkt, dass laut der statistischen Erhebung der Deutschen Bischofskonferenz nur 4,3 % der deutschen Katholikinnen und Katholiken der Sonntagspflicht entsprechen, erscheint diese Forderung entweder sinnlos oder geradezu äußerst wichtig. Das Auseinanderklaffen von Anspruch und Wirklichkeit lässt mich nachdenken: Für mich ist der regelmäßige Gottesdienstbesuch nie eine Frage gewesen, egal wie alt ich war und wo ich gelebt habe. Eine persönliche Christusbeziehung, die ich z.B. persönlich in der kontemplativen Meditation praktiziere, vertieft sich in der gemeinschaftlichen Form (communio), die ich im Gottesdienst, besonders bei der Kommunion erlebe. Gerade während meiner Auslandstätigkeiten schenkte mir der Gottesdienst und die jeweilige Ortsgemeinde eine sprachliche und menschliche Beheimatung. Aber es gibt natürlich auch andere Erfahrungen. Meine Schwester z.B. war lange eine regelmäßige Kirchgängerin. In der Zeit ihrer Krebserkrankung konnte und wollte sie aber keinen Kirchenraum mehr betreten. Langsam ändert das sich etwas und Gottesdienste, denen unser priesterlicher Onkel vorsteht, der sie auch in der Krankheit begleitet hat, sind ihr wieder möglich. Ich denke auch an Personen, die sich schwer tun ihrem Glauben durch den Gottesdienstbesuch Ausdruck zu verleihen, weil der Partner/ die Partnerin mit Unverständnis reagiert. Konflikte ergeben sich so automatisch, die nicht immer ausgetragen werden können. Außer Bequemlichkeit und Desinteresse gibt es wohl noch andere Gründe, weshalb viele sich entscheiden, nicht zu kommen. Deshalb möchte ich niemanden verurteilen, der sonntags nicht zum Gottesdienst kommt. Abgesehen davon, ist das Sonntagsgebot (diese Begrifflichkeit finde ich viel ansprechender als „Sonntagspflicht“) auch kirchenrechtlich nicht absolut zu verstehen. Es gibt immer auch dort begründete Ausnahmen, wie z.B. Krankheit. Aber dennoch. Den Gottesdienstbesuch zu etwas „unverbindlichem“ verkommen zu lassen, nimmt auch die menschliche Natur nicht ernst, der es manchmal geradezu gut tut, sich einer gesetzten Struktur anvertrauen zu können, als jeden Sonntag vor der Entscheidung zu stehen: „gehe ich?“ oder „gehe ich nicht?“. Einer der Grundsätze des Hlg. Benedikts „Halte die Ordnung, und die Ordnung wird dich halten“ hat zumindest in meinem Leben sich immer wieder bewahrheitet. Wichtig ist mir bei dieser Thematik auch, an die Gläubigen zu denken, die im Jahre 304 in Nordafrika unter der Christenverfolgung des Kaisers Diokletian mit dem Wort „Sine dominico non possumus vivere“ (ohne Sonntag können wir nicht leben) lieber die Folter und das Martyrium auf sich nahmen, als auf den Sonntagsgottesdienst zu verzichten. Durch ihr Zeugnis ging die sonntägliche Erinnerungskultur an das Wirken Jesu weiter. Und das mindeste, was ich für die verfolgten Christinnen und Christen heute tun kann, ist im sonntäglichen Gottesdienst stellvertretend für sie zu beten, wenn sie das nicht öffentlich können. Wenn Sie, die Sie diese Zeiten lesen, regelmäßig am Sonntag den Gottesdienst mitfeiern, dann geben Sie uns, die wir Gottesdienste vorbereiten und/oder ihnen vorstehen, doch gerne Rückmeldung, was gut tut oder fehlt, damit der Gottesdienst für Sie ein Ort der Glaubenstiefe und des persönlichen Krafttankens bleibt oder werden kann. Und wenn Sie, die Sie diese Zeilen lesen, kein/e regelmäßige Gottesdienstbesucher/-in sind, dann probieren Sie doch mal für eine Zeitspanne (z.B. die sieben österlichen Sonntage) eine Regelmäßigkeit. Geben Sie der Regelmäßigkeit des spirituellen Innehaltens an der Schwelle der alten zur neuen Woche eine Chance. Vielleicht tut Ihnen diese Stunde für Gott und sich selber gut, vielleicht fällt ein Wort, das Sie anspricht, ein Lied das in Ihnen auf Resonanz stößt, eine Stille die Tiefe zulässt. „Täglich öffnen sich gewohnte Türen und schlagen zu. Ewiger Gleichklang, Alltagstrott. Dazwischen leuchtet für dich golden der Sonntag. Schlüssel zur Freiheit.“ lese ich auf einer Klappkarte. Vielleicht ist der Sonntag tatsächlich so etwas wie ein goldener Schlüssel. Ein Schlüssel, der es ermöglicht einen neuen Zugang zu meinen Lieblingsmenschen, zu meiner Erholungsbedürftigkeit, zur Natur … zu finden und eben auch zu Gott. Dr. Andrea Friedrich

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 13.03.2023

Auf Entdeckungstour …in unserem Seelsorgebereich - Tiefenstockheim

Nach Tiefenstockheim im Breitbachgrund führen nicht nur schöne Radwege, sondern auch die Kirche St. Peter und Paul ist ein lohnendes Ziel. Wenn ich das Kirchenschiff betrete, kann ich mir die Perspektive aussuchen – schaue ich auf die linke Seite fällt mein Blick auf die Kreuzigungsgruppe aus dem 18. Jahrhunderte, schaue ich nach rechts, betrachte ich die Kanzel, die um 1700 entstand, auf der der Auferstandene steht. Für welche Perspektive entscheide ich mich? Nehme ich mit dem Blick auf die Kreuzigungsgruppe das Leiden der Welt oder Anliegen konkreter Menschen in Not in mein Gebet hinein oder brauche ich vielleicht selber Ermutigung und Zuspruch und lasse mich im Blick auf den Auferstandenen selber innerlich wieder aufrichten? Die Kreuzigungsgruppe ist darüber hinaus ausgezeichnet, dass die beiden Figuren links und rechts neben dem Gekreuzigten unterschiedliche Haltungen aufweisen. Maria ist sehr in sich gekehrt, bedächtig, die Hände hat sie gefaltet. Sie scheint mehr der Typ zu sein, der das Geschehene verinnerlicht und die Dinge mit „sich und ihrem Herrgott“ ausmacht. Johannes, der ihr gegenübersteht und wie sie auch den Blick auf den Gekreuzigten richtet, ist viel dynamischer. Seine Hände sind in Bewegung: eine ist zum Kreuz gerichtet, die andere weg vom Kreuz. Johannes hebt seinen Fuß an, so als ob er gleich losgehen würde. Ja, auch das ist eine Reaktion auf erlebtes Leid: anzupacken, wo es geht, Hilfe zu holen, wo es nötig ist, wegzuweisen, wo Unterstützung geholt werden kann. Die beiden Personen verkörpern für mich den aktiven und den kontemplativen Pol der Menschen. Beides ist wichtig und richtig, die Kombination von beidem ist vielleicht das Ideale. So lese ich in diese zwei, vielleicht willkürlich angebrachten Statuen(gruppen) ganz viel Existentielles: Leid und Auferstehung, aktiv und beschaulich – alles sind Ebenen des Lebens. Zu unterschiedlichen Zeiten braucht man unterschiedliche Haltungen. Ich werde mich an die Tiefenstockheimer Statuen erinnern, wenn mir einer der vier Pole abgeht und auf den rechten Blick nach links oder rechts zum rechten Zeitpunkt bitten. Dr. Andrea M. Friedrich

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 07.03.2023

Neue E-Mail Adresse für den Seelsorgebereich Dreifrankenland im Steigerwald

Nach Vorgabe und Beschluss der Bistumsleitung entfallen in den Seelsorgebereichen des Erzbistums zukünftig alle eigenen Pfarrei E-Mail Adressen. Ab 15.04.2023 gilt in unserem Seelsorgebereich Dreifrankenland nur noch folgende eine E-Mail Adresse: ssb.dreifrankenland-im-steigerwald@erzbistum-bamberg.de Alle übrigen Pfarrei E-Mail Adressen werden gelöscht. Bitte richten Sie alle allgemeinen Anfragen nur noch an diese eine Mailadresse. Die persönlichen E-Mail Adressen der Sekretärinnen und aller anderen Mitarbeiter bleiben weiterhin erhalten.

von Brigitte Wendinger

mehr