Die Pfarrei hatte alle Ehrenemtlichen zu einem "DANKE-Essen" ins Pfarrzentrum Scheinfeld eingeladen. Pfarrer Joseph begrüßte alle EHRENAMTLICHEN Mitarbeiter der Pfarrei und sagt, ohne SIE wäre vieles nicht mölich ich könnte vieles alleine nicht schaffen. DANKE dass Sie alle da sind und für die Pfarrei IHRE Freizeit opfern. Der Abend begann mit einer kurzen Andacht und dem Lied: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind". Pfarrer Joseph ging in seinen Worten dann auf die vielfältigen Aufgaben ein, die ehrenamtliche in der Pfarrei übernehmen, ein gemeinsames Vate unser, der Segen und "Segen Du Maria" schlossen die Andacht ab. Es wurde ein "Drei-Gänge-Menü" serviert. Nach dem Essen zeigte Brigitte Wenidnger "Bilder des Jahres 2018", am Schluß dankte Sie im Namen aller Ehrenamtlichen Pfarrer Joseph, Doris Mohr und Jutta Friedel für die "GUTE ZUSAMMENARBEIT" denn auch dies ist nicht selbstverständlich, dass man immer auf ein offenes Ohr stößt . . . DANKE an alle die diesen Abend mit vorbereitet haben.
Im Seelsorgebereich wurden die "alten" Mitglieder der Kirchenverwaltungen während des Gottesdienstes verabschiedet und die "neuen" in ihr Amt eingeführt. Den scheidenden Mitglieder danken wir ganz herzlich für ihre Mitarbeit, den neuen wünschen wir alles Gute und viel Freude bei Ihrer neu übertragenen Aufgabe.
Ein herzliches "Vergelt's Gott" oder wie man in Peru sagen würde "GRACIAS" allen Sternsingern und Sternsingerinnen die in unserem Seelsorgebereich unterwegs waren und für die Aktion 16035,64 Euro gesammelt haben. DANKE auch allen Helferinnen und Helfen, als auch den Spendern.
Am Sonntag dem 13.1.2019 begrüßte der Vorsitzende des Vereins Ludger Schwab die Gäste im Pfarrzentrum. Er sagte, es ist schon eine Tradition, dass das Kath. Casino zum Neujahrsempfang einlädt. Besonders begrüßt wurden die drei Schwestern aus Indien/Kerela, die seit Anfang des Jahres im Altenheim Scheinfeld arbeiten. Es gab einen Rückblick über das letzte Vereinsjahr, sowohl wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt.
Danke, auch an die Sternsinger in Kornhöfstadt die von Haus zu Haus unterwegs waren und die aktion damit unterstützt haben.
Auch heuer zogen die Sternsinger von Oberscheinfeld am Dreikönigstag in drei Gruppen los, um in Oberscheinfeld, Erlabronn, Zeisenbronn, Herpersdorf, Oberambach, Schönaich und Stierhöfstetten für behinderte Kinder in Peru zu sammeln. Es kam eine stolze Summe von 1.705,-- € zusammen. Ein herzliches Vergelt´s Gott an unsere treuen Mini´s und den beiden Fahrern die jedes Jahr ihre Freizeit dafür hergeben. Danke auch an alle die sie freundlich aufgenommen und mit einer Spende unterstützt haben
Wir gehören zusammen, so begrüßte Pfarrer Joseph die Sternsinger als auch die ganze Gemeinde die zu diesem besonderen Gottesdienst gekommen war. Wir gehören zusammen, ob arm oder reich, ob groß oder klein, ob alt oder jung, ob gesund oder behindert. Besonders gesammelt wird in diesem Jahr für behinderte Kinder in Peru oder auch weltweit. Ein Dank von Pfarrer Joseph an die Kinder die sich auf den Weg gemacht haben, als auch an die Erwachsenen die die Kinder begleitet, oder auch die Aktion vorbereitet haben. Danke auch an alle Spender für diese Aktion.
Pater Polykarp zelebrierte die Christmette in Scheinfeld. Mit feierlichem Glockengeläut und Orgelspiel zogen die Ministranten mit dem Geistlichen, der das Jesuskind in die Kirche trug ein. In seiner Predigt sagte Pater Polykarp, das Universum ist riesig, doch es gibt etwas was uns trägt und hält. Heute feiern wir SEINE Geburt. In der dunklen Kirche unter den Klängen von "Oh du fröhliche" endete der Gottesdienst in dem gut gefüllten Gotteshaus.
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ so begann der Gottesdienst am 1. Adventssonntag in Scheinfeld. Bruder Mateusz segnete den Adventskranz und der Mesner brannte die erste Kerze an. Die Kommunionkinder stellten sich mit den Worten vor: Ich bin … und bin getauft, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Firmlinge stellten sich mit „Ihrem“ Bibelspruch vor und legten eine „Taube“ mit dem Bibelspruch vor den Altar. Bruder Markus sagte noch ergänzend, im Ausgangsbereich liegen „Füße“ bitte nehmen sie die Fußspuren der Firmlinge mit und beten SIE genau für diesen Firmling besonders. Bruder Mateusz begann seine Predigt damit, auch wenn ich im Moment nicht so viel Zeit habe, sie wissen, dass ich gerne schlafe, und jeden Morgen der Wecker um 5.30 klingelt damit ich pünktlich um 6.00 Uhr in der Kapelle zum Gebet bin, versuche ich immer wieder einige Minuten die Zeit bis zum Aufstehen zu verlängern. Vielleicht kann ich meine Haare später waschen oder auch die Zähen später putzen, ich bleibe lieber noch ein bißchen liegen . . . Was hat diese Weckergeschichte mit dem Advent zu tun?, Der Advent ist auch so etwas wie ein Wecker der uns auf Weihnachten aufmerksam machen will, damit wir quise nicht in Weihnacht ohne Vorbereitung hineinstolpern. Drei Wichtige Punkte möchte Bruder Mateusz vom Evangelium mitgeben: 1. Richtet Euch auf, erhebt euer Haupt: Eure Erlösung ist nahe. – In unserer heutigen Sprache würde ich es so übersetzen: Mensch lass den Kopf nicht hängen 2. Nehmt euch in Acht, dass die Sorgen des Alltags euer Herz nicht beschweren. – Das ist dann das berühmte Grübeln, das uns nicht los läßt und unser Herz schwer macht. 3. Wacht und betet allezeit! – Dies soll unsere Haltung sein, dass wir den Draht zu Gott nicht verlieren sollen. Wenn ich wachsam bin, kann ich zum Hoffnungsträger anderer werden. Zusammenfassend, den Kopf nicht hängen lassen sondern auf das Gute hoffen, von unnötigen Sorgen nicht unnötig belasten lassen und wachsam zu bleiben wenn Menschen mich brauchen. Dies wollte der Geistliche den Gläubigen diese Woche mit auf den Weg geben. Die Gitarrengruppe umrahmte den Gottesdienst muskalische.
Die Jahreshauptversammlung begann mit einem Gottesdienst, hier wurde besonders den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Ludger Schwab begrüßte alle anwesenden Mitglieder zu der JHV. Pfarrer Joseph, der Präses des Vereins sagte in seinem Impuls unter anderem "Wir spüren, dass sich Himmel und Erde berühren in unserem Leben." Brigitte Wendinger informierte über die Finanzen und das neue Datenschutzgesetz. Anschl. Ehrungen langjähriger Mitglieder. Nach der Diskussion wie man sich das Jahresprogramm wünsche, endete die Sitzung mit einem gemütlichen Beisammensein.