Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kapelle Oberambach

Geschichte Oberambach

In der Kapelle, der man den alten Frankenheiligen St. Martin zum Patron gab, werden viermal im Jahr Gottesdienste gehalten: in der Woche vor Weihnachten, vor Ostern und an zwei Bitttagen. Wenn gewünscht, werden auch Trauungen der Dorfbewohner gefeiert. Die Kirchweih ist am 2. Sonntag im September.

 

Errichtet wurde das Kirchlein in der Ortsmitte 1882 auf Kosten des Dorfes. Es ist eine einfache neuromanische Anlage von zwei Achsen mit einem von drei Seiten des Achtecks geschlossenem Chor, der Altarraum mit dem neubarockem Altar des Kirchenheiligen um eine Stufe erhöht, das Schiff mit schönem Eichengestühl des zweiten Rokoko ausgestattet, das Äußere von Quadermauern mit Satteldach und hölzernem Glockentürmchen über der Giebelseite.