Der ganze Seelsorgebereich feierte am 5.3.2018 mit Pfarrer Joseph und 10 Priestern in der Stadtpfarrkirche Scheinfeld „Mariä Himmelfahrt“ seinen Dankgottesdienst. Viele Freunde aus nah und fern, sowie viele Gläubige aus dem Seelsorgebereich besuchten diesen „besonderen“ Gottesdienst. Als Zwischengesang der Lesung und des Evangeliums sang der Jubilar ein Lied in seiner Heimatsprache Tamil begleitet am Keyboard von Antonia Schwab. Pfarrer Friedrich Schmidt aus Bamberg sagte in der Festpredigt, wir sind ziemlich gute Freunde“ und erzählte von den ersten Schritten Pfarrer Joseph‘s in Franken, über seinen Ehrgeiz, seine Freundlichkeit und sein Organisationstalent. Er kenne viele ausländische Priester die in der Erzdiözese arbeiten, aber es sind nicht so viele, die sich hier so gut einleben und etablieren können. Am Ende des Gottesdienstes überbrachten der Kirchenpfleger Georg Böhm, der Seelsorgebreichsvorsitzende Sebastian Oeder und Brigitte Wendinger von den Patenkindern aus Indien, Grußworte an das Geburtstagskind. Pfarrer Joseph bedankte sich bei allen die gekommen sind um mit ihm diesen Dankgottesdienst zu feiern, zum einen mit einem weinenden Auge, da niemand seiner Familie aus Indien dabei sein konnte, zum anderen aber doch mit vielen Freunden aus nah und fern und natürlich mit vielen, vielen Gläubigen aus „seinem“ Seelsorgebereich, so zeigt es ihm doch dass alle zusammen gehören. Er lud alle im Anschluß zum Stehempfang und zum persönlichen Gespräch ins Pfarrzentrum ein. Hier wartete bereits der Chor aus Oberscheinfeld, sowie die Gitarrengruppe Scheinfeld um für „Ihren“ Pfarrer Geburtstagslieder zu singen. Alle Gäste sangen für ihn den „Geburtstagskanon - viel Glück und viel Segen“. Die Gitarrengruppe hatte noch Lieder speziell für Pfarrer Joseph umgeschrieben. Der gut gefüllte Saal zeigte, dass Pfarrer Joseph hier in Franken angekommen ist und von allen Gemeindemitgliedern geschätzt wird. Das Geburtstagskind hatte ausdrücklich darum gebeten, keine Geschenke für sich selbst, sondern, wenn Geschenke – Spenden für „SEIN“ Projekt NEST OOTY. Herzlichen Glückwunsch und NANDRI (DANKE) für seine missionarische Unterstützung hier bei uns im Steigerwald.
Am Freitag, dem 2. März 2018 beteten alle Frauen beider Konfessionen für „SURINAM“. Der Gottesdienst begann um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Scheinfeld. Die Gitarrengruppe begleitete die Lieder aus der „Gebetsordnung“ die es in jedem Jahr zu diesem speziellen Land gibt. Im Anschluß an den Gottesdienst waren alle noch zu einem Landetypischen Essen eingeladen. Es gab eine Suppe (Eintopf mit viel Gemüse) und als Nachtisch einen Kokoskuchen. Danke an alle Besucher für das mitbeten und mitsingen.
Liebe Eltern, das Zusammenleben mit Kindern ist aufregend und anstrengend – und auf ganz eigene Weise schön! Die Elternbriefe informieren, ermutigen und geben Anregungen für einen gelasseneren Familienalltag. Sie begleiten von der Geburt eines Kindes bis zu dessen neuntem Lebensjahr. Die Elternbriefe gibt es kostenlos • als Newsletter - PDF-Datei per Mail - in den ersten zwei Lebensjahren 8x jährlich, danach 4x jährlich • als Printversion - Zusendung zweimal jährlich • als Download auf www.elternbriefe.de • und bald schon als App digital auf das Smartphone Außerdem bieten die Elternbriefe: • Themenbezogene Elternbriefe zu Schwangerschaft, Taufe, Kirchenjahr und Was tun gegen Missbrauch? • Die Homepage www.elternbriefe.de mit noch mehr Informationen: o dem Erziehungsthema des Monats, o Aktuellem zum Kirchenjahr, o der Rubrik Familie von A-Z mit Artikeln und Tipps rund um die Themen Ehe und Familie , o und vielem mehr …! Bestellt werden können die Elternbriefe du+wir kostenlos über www.elternbriefe.de Informationen erhalten Sie auch unter Tel: 0228/ 93 29 97 95
Pfarrei Scheinfeld Wahlbeteiligung 8,8 % Wendinger Brigitte Fellner Birgit Uhl Hans Dieter Lindacher Simone Schuster Karl Ernst Müller Sabine Günther Annette Schwab Angela Schmidt Barbara Hülsenbeck Wilhelm Pfarrei Oberscheinfeld: Wahlbeteiligung 10,4 % Murk Gertrud Feßler Rita Hüller Ralf Straub Sonja Lurz Barbara Franz Adelheid Singer Waltraud Kuratie Kornhöfstadt Wahlbeteiligung 17,4 % Oeder Sebastian Sussmann Reinhold Ranft Georg Wittmann Monika Schell Theo Brändlein Stefanie Sussmann Stefanie Blumhöfer Rainer Trost Hedwig Pfarrei Markt Bibart Wahlbeteiligung 16,3 % Meinzinger Urszula Albenberger Margit Bergmann Brigitte Wörner Thomas Hanke-Hartmann Monika Ziener Renate Spies Christine Ruffus-Carda Sandra Pfarrei Altmannshausen Wahlbeteiligung 43,1 % Weiß Karin Brehm Jutta Ell Monika Neudert Anette Bauer Markus Henninger Bettina Wandel Gisela Wandel Anna Pfarrei Ullstadt Wahlbeteiligung 10,3 % Dressel Kunigunda Linke Barbara v.u.z. Franckenstein Marile Lauer Angela Pfeuffer Doris Reuss Adelinde Baumer Elisabeth Meyer Georg Filialgemeinde Sugenheim Wahlbeteiligung 9,3 % Ehrlinger Karin Hausner Ursula Hörlein Waltraud Porzelius Gerd Scharold Sebastian Tischler Ulrike
Ihren 50. Geburtstag feierte am Freitag, dem 16.02.2018 unsere Gemeinderferentin Jutta Friedel mit einem Dankgottesdienst in der Julius-Echter Kirche in Markt Bibart. Den Gottesdienst zelebrierten Pfarrer Joseph, Bruder Josef und Bruder Polykarp. Die musikalische Umrahmung mit modernen Lieder hatte sie selbst mit einer kleinen Band übernommen. Der Kirchenpfelger von Markt Bibart Manfred Schmidt, Seelsorgebereichsvorsitzender Sebastian Oeder und Pfarrer Joseph gratulierten Ihr mit einem Blumenstrauss. Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen liebe Jutta
Oft sehen sich Lektoren und Kommunionhelfer nur kurz vor den Gottesdiensten und haben gerade Zeit, die Aufgabenverteilung abzusprechen. Um Gelegenheit zu haben ausführlicher zu diskutieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, verbrachte der Großteil der Scheinfelder Lektoren am vergangenen Samstag einige Stunden gemeinsam im Kloster Schwarzenberg. Der Tag begann mit einem Diskussionsvortrag von Br. Andreas Murk OFM Conv. zur Liturgie und zum Dienst des Lektors. Auf dem „Kampfplatz Liturgie“ gilt es die hohen Ansprüche der Kirche, Eigenarten der jeweiligen Gemeinde und Vorstellungen von Priestern und Lektoren in Einklang zu bringen. Die Diskussion von konkreten Anliegen und Absprachen zu einer gewissen Einheitlichkeit in Scheinfeld erfolgten im Anschluss. Im gemeinsamen Mittagsgebet mit den Brüdern und dem anschließenden Mittagessen konnten sich die Lektoren auch in anderen Situationen als Gemeinschaft erfahren. von Simon Prikler
Die Scheinfelder Sternsinger erhielten in diesem Jahr für ihr Engagement in Vertretung aller, auch denen die in den vergangenen Jahren als Sternsinger unterwegs waren den Ehrenamtspreis der Stadt Scheinfeld aus den Händen von Holzfee Antonia Günther. Sie betonte ausdrücklich, dass sie sich darüber besonders freue, den Kindern den Preis übergeben zu können, da sie auch einige Jahre als Sternsinger in Scheinfeld unterwegs war. Bürgermeister Seifert betonte besonders das Engagement von Simone Lindacher, die im Moment mit einem Team dies vorbereitet und organisiert, er bedankte sich aber auch bei alle n Organisatoren in der Vergangenheit und bei allen die im Hintergrund arbeiten damit diese Aktion erfolgreich sein kann.
Am Samstag, dem 20.1.2018 trafen sich die Sternsinger aus Markt Bibart und Altmannshausen zu einem Dankeschönspiel im Pfarrzentrum. Es gab eine Spiele-Rallye und dabei wurde im Vorfeld ein Sponsor gesucht. Die Firma Bauer hat sich bereit erklärt, wenn die Kinder eine gewisse Summe bei dieser Rally erspielen, übernimmt die Firma Roladen Bauer die Patenschaft von einem Kind für ein Jahr von dem Projekt NEST OOTY.Die Spende wurde symbolisch mit den Sternsingern von Walter Bauer an Brigitte Wendinger übergeben. Die Sternsinger entschieden sich für ein Mädchen. Sie heißt Nethira ist 6 Jahre alt. Die Mutter muss die Familie alleine versorgen, da der Vater krank ist und nicht arbeiten gehen kann. Sie hat eine kleine Schwester. Danke - NANDRI an alle die diese Aktion mit unterstützt haben.
Bereich Scheinfeld: 8814,59 Euro Bereich Markt Bibart: 8011,86 Euro SSB Gesamt: 16826,45 Euro DANKE an alle die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Den Sternsingern, den Organisatoren und allen Spendern
Im Anschluß an den Gottesdienst, meist Mitte Januar, hatte traditionell das Casino zum Neujahrsempfang in Pfarrzentrum eingeladen. Ludger Schwab, der Vorsitzende des Vereins konnte in diesem Jahr viele Gäste begrüßen. Nachdem alle wenn auch etwas verspätet auf das neue Jahr angestossen hatten, wurde das alte Jahr mit einigen Bildern noch einmal in Erinnerung gerufen. Danach wurde das Jahresprogramm 2018 vorgestellt. DANKE an alle die da waren.