Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 21.12.2015

Frühmorgens bei Kerzenschein

Rorate in St. Jakobus Altmannshausen

Früh am morgen trafen sich ca. 50 Gottesdienstbesucher zur Rorate-Messe in der St. Jakobus Kirche in Altmannshausen. Jeder Teilnehmer nahm eine kleine Kerze in Empfang. Für den vollständigen Text klicken sie bitte auf folgenden Pfeil...

von Bernd Kindler

mehr


  • 19.12.2015

"Weihnachtsbäckerei in Altmannshausen"

Ministranten und Kommunionkinder backen Weihnachtsplätzchen

Anfang Dezember trafen sich die Altmannshäuser Ministranten und die neuen Kommunionkinder zu einer Plätzchenback-Aktion in der Dreschhalle. Um den weiteren Text anzuzeigen klicken Sie bitte auf folgenden Pfeil...

von Bernd Kindler

mehr


  • 09.12.2015
Vorstellung der Erstkommunionkinder 2016

"Jesus lädt uns ein"

St. Jakobus Altmannshausen, St.Marien Markt Bibart, St.Marien Ullstadt

In der Sonntagsmesse zum ersten Advent stellten sich in St.Jakobus vier Kinder vor, die im nächsten Jahr in der Pfarrei Altmannshausen zur Ersten Heiligen Kommunion gehen möchten. Sie treffen sich seit kurzem zur Vorbereitung auf ihren großen Tag. ...Mit einem Klick auf den folgenden Pfeil geht es weiter mit dem Text...

von Bernd Kindler

mehr


  • 08.12.2015
Kolpinggedenktag in Markt Bibart

„Wer Mut zeigt, macht Mut“

mit Ehrung langjähriger Mitglieder

Anlässlich des 150. Todestag des Seligen Adolph Kolping feierte Pfarrer Joseph am Samstag in Markt Bibart einen festlichen Gottesdienst zum Kolping Gedenktag. „Gerade in der durch Terror und Gewalt verunsicherten heutigen Zeit sei Kolpings Vermächtnis wichtiger denn je“, so Pfr. Joseph in seiner Predigt die unter dem Thema „Wer Mut zeigt, macht Mut“ stand. ...weiter mit einem Klick auf folgenden Pfeil...

von Bernd Kindler

mehr


  • 30.11.2015
- - - Aktualisierung - - -

„Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen“

Die kath. Pfarrgemeinde Markt Bibart stellt das Pfarrhaus für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung.

Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben uns unterstützt, unseren Beschluss, das leerstehende Pfarrhaus für die Unterbringung von Flüchtlingen, in die Realität umsetzen zu können. - Um mehr zu erfahren klicken Sie bitte auf den folgenden Pfeil...

von Bernd Kindler

mehr


  • 29.11.2015
Heute am ersten Adventssonntag wurden in der Pfarrei Scheinfeld Mariä Himmelfahrt die Kommunionkinder vorgestellt und die Adventskränze gesegnet.

Vorstellung der Kommunionkinder und Segnung der Adventskränze

Der Gottesdienst begann mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ begleitet von der Gitarrengruppe, die den Gottesdienst musikalisch umrahmt hat

Der Adventskranz der die Kirche bis Weihnachten schmücken wird und die mitgebrachten Adventskränze wurden gesegnet, und die erste Kerze wurde angebrannt, Pfarrer Joseph begrüßte die Gemeinde, besonders die Kommunionkinder und ihre Eltern. Die Kyrie Rufe wurden von den Kindern vorgetragen. In der Predigt sagte Pfarrer Joseph, wir klopfen heute an die Türe Gottes, heute wollen wir unseren adventlichen Weg mit Gott beginnen. Wir öffnen am Adventskalender viele kleine Türchen und viele Bräuche können uns bewußt machen, dass wir auf dem Weg nach Weihnachten die große Tür zu Gott aufmachen sollen. Wir sollten nachdenken, wie ist meine Tür zu Gott – ist wie weit offen oder ist sie schon zugefallen? Advent will zwischen uns und Gott die Türen öffnen. Die Texte zum Advent mahnen uns zur Wachsamkeit, deshalb sollten wir unsere Tür zu Gott weit offen halten. Am 8. Dezember öffnet Papst Franziskus die Pforte der Barmherzigkeit, sie soll uns auch daran erinnern ein offenes Herz und ein offenes Ohr zu haben für unser Mitmenschen, den Partner, die Kinder. Wir sollten darüber nachdenken, reden wir noch miteinander. Der letzte Satz lautete: „ Mach doch auf die Tür deines Herzens, es ist die Pforte der Barmherzigkeit“. Nach der Predigt stellten sich die Kinder vor danach sangen sie ein Lied für die Gemeinde, ebenso übernahmen die Kinder die Fürbitten. Dank an alle, besonders an die Kommunionkinder, und alle die diesen Gottesdienst gestaltet und mit vorbereitet haben.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 07.11.2015
Zu der ordentlichen Jahreshauptversammlung hatte das Kath. Casino am 06.11.2015 eingeladen.

Jahreshauptversammlung des Kath. Casino 2015

Der Abend begann mit einem Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins. In diesem Gottesdienst wurde besonders der Vereinsmitglieder gedacht die im vergangen Vereinsjahr gestorben sind. Im Anschluß daran war die Jahreshauptversammlung geplant. Der Vorsitzende Ludger Schwab gegrüßte die Anwesenden. Pfarrer Joseph sprach ein Gebet von der Hl. Faustina, es ist die Heilige der Barmherzigkeit. Das Jahr der Barmherzigkeit wurde von Papst Franziskus ausgerufen, dieses dauert bis November 2016. Es folgte die normale Tagesordnung, Rückblick, Bericht des Kassiers, die Kassenprüfung und die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Eine Diskussion folgte zu dem Thema: „Wie kann das Casino attraktiver werden?“ Es wurde gefragt ob es Wünsche für die Planung des Jahresprogramms gibt. Die Jahreshauptversammlung endete mit dem gemütlichen Beisammensein, bei einem Glas Bier oder Wein und netten Gesprächen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 26.10.2015
NANDRI

Benefizkonzert für NEST-OOTY in der Stadtpfarrkirche Scheinfeld

Es war einfach toll . . . So war von vielen Besuchern unseres Benefizkonzert zu hören. Der Verein NEST OOTY – Indienhilfe e.V. hatte diesen Konzert in der Scheinfelder Kirche organisiert. „Wir singen für Indien – Eine musikalische Brücke in eine bessere Zukunft“ war das Thema. Pfarrer Joseph begrüßte die Gäste in der fast gefüllten Kirche mit einem Tamil-Lied. Hubert Schmidt erklärte den Grund des Abends und stellte das Projekt vor. Der Kinderchor sang von „starken Kindern“, der Liederkranz , die Flötengruppe und die Brügelband, spielten ihre „Hits“. Bei den Vorträgen der gitarrengruppe waren alle eingeladen zum mitsingen. Am Schluß sangen alle das „Ave Maria“ (Lourdes Lied) in unterschiedlichen Sprachen. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle die da waren und uns finanziell unterstützt haben. Der Erlös ist für das Bildungszentrum der Slumkinder in OOTY. Bedanken möchten wir uns aber natürlich auch bei den „Aktiven“ die unser Konzert zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. NANDRI BW

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 16.10.2015
Am 8.10.2015 in Markt Bibart gewählt

Unser neuer Dekan ist Pfarrer Markus Schürrer aus Neustadt

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen

Unser neuer Dekan heißt: Markus Schürrer Am 08.10.2015 wurde Pfarrer Markus Schürrer in Markt Bibart zum neuen Dekan des Dekanats Neustadt/Aisch – Bad Windsheim gewählt. Er ist 37 Jahre alt und wurde im Juni 2006 zum Priester geweiht. Wir gratulieren unserem neuen Dekan und wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Wir wünschen ihm natürlich auch, dass er immer viel Freude in seinem neuen, sicher nicht leichten Amt erfahren darf. Dem neuen Amtsträger möchten wir als „Ehrenamtliche“ unsere Hilfe anbieten.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 06.10.2015

Ökumenischer Gottesdienst an der Ruine Scharfeneck

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Steigerwaldklub seinen alljährlichen ökumenischen Gottesdienst an der Ruine Scharfeneck. In diesem Jahr verbunden mit einer 200-Jahr Feier der Waldgenossenschaft und einer Taufe. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Christine Kern und Bruder Andreas Murk, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Prühl. Viele Besucher waren gekommen und ließen den Vormittag mit einem Weißwurstfrühstück ausklingen.

von Brigitte Wendinger

mehr