Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 09.11.2019

Gottesdienst an besonderen Orten - BUCHHANDLUNG

Einblicke ins Buch der Bücher Gottesdienst an besonderem Ort in der Buchhandlung Dorn in Neustadt mit Preisverleihung zum Logo-Wettbewerb Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Neustadt/Aisch lädt seit fünf Jahren drei bis vier Mal im Jahr zu einem Gottesdienst an einem besonderen Ort ein. Nun fand am 20.10.2019 der Gottesdienst in der Buchhandlung Dorn in Neustadt/Aisch statt. Knapp 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren der Einladung gefolgt, um zwischen den Bücherregalen einen einzigartigen Gottesdienst zu erleben. Das Team der AG Fromm des BDKJ Neustadt/Aisch hatte abwechslungsreiche Impulse vorbereitet: So hatten die Mitfeiernden Gelegenheit, in den Büchern zu stöbern und zu überlegen, was dieser Ort der Buchhandlung für sie bedeutet. Angelehnt an die verschiedenen Rubriken der Buchhandlung waren passende Bibelverse vorbereitet, die zwischen die Bücher gehängt wurden. Die Teilnehmenden konnten so vom biblischen Kriminalfall, über das Liebesgedicht, den Reisebericht, die Architekturbeschreibung bis hin zu lebenspraktischen Sinnsprüchen die Vielfalt des „Buches der Bücher“ entdecken. Karten mit Zitaten berühmter Persönlichkeiten regten an, über den Wert, den die Bibel für einen persönlich hat, ins Gespräch zu kommen. Kleine Lose mit Hinweisen auf biblische Erzählungen durften als Impuls, zu Hause noch einmal selbst in der Bibel zu lesen, mitgenommen werden. Nach dem Gottesdienst waren Interessierte eingeladen, sich am Büchertisch beraten zu lassen, welche Bibel-Ausgabe für welchen Zweck besonders gut geeignet ist. Durch die Analogien zwischen der Buchhandlung, einem Ort, den die meisten aus eigener Erfahrung kennen, und der Bibel mit allen ihren doch manchmal fremden Seiten, wurde das „Buch der Bücher“ während des Gottesdienstes konkret erfahrbar. Dies ist eines der Ziele der Reihe „Gottesdienste an besonderen Orten“, deren Anliegen es ist, einzuladen, Gottes Nähe auch außerhalb der Kirchenmauern zu suchen und zu finden. Denn, davon sind die Verantwortlichen fest überzeugt, Kirche ist da, wo Menschen zusammen beten und feiern und für einander da sind, weshalb man Gottesdienste überall feiern kann. Vernissage und Preisverleihung zum Logo-Wettbewerb Zum fünfjährigen Jubiläum der Reihe „Gottesdienste an besonderen Orten“ hatte der BDKJ Neustadt/Aisch zu einem Logo-Wettbewerb aufgerufen, um ein neues, ansprechendes Logo für die Gottesdienstreihe zu finden. Und so schlossen sich direkt an den Gottesdienst Vernissage und Preisverleihung zum Logo-Wettbewerb an. Bei Cocktails und Häppchen konnten die Besucherinnen und Besucher alle 46 Logo-Entwürfe, die von sechs Schulklassen und fünf Einzelpersonen eingereicht wurden, bestaunen. Alle Künstlerinnen und Künstler haben in ihren farbenfrohen Bildern ihre Vorstellung von einer mobilen Kirche on tour aufgegriffen und der Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht. Nicola Reina und Stefan Fretschner vom BDKJ-Dekanatsvorstand dankten allen Teilnehmenden des Logo-Wettbewerbs für ihre ideenreichen kreativen Kunstwerke, ehe sie das Siegerbild des Wettbewerbs von Elena Romeis präsentierten, das als Grundlage für das neue Logo dient. Die zwölfjährige Schülerin aus Markt Bibart hat in ihrem Bild einer bunten Weltkugel mit viel Liebe zum Detail die Themen Freundschaft, Frieden, Verbundenheit mit Gott und Bewahrung der Schöpfung mit jugendlichen Gottesdienstorten in Verbindung gebracht und damit die Jury überzeugt. Sie konnte sich über viel Applaus und den Hauptgewinn freuen. Urkunden und Preise bekamen alle Teilnehmenden überreicht. Das Bild von Elena Romeis muss nun noch grafisch aufgearbeitet und digitalisiert werden, damit es ab Januar 2020 als Logo für die Gottesdienste an besonderen Orten werben kann. Die AG Fromm ist gerade in der Planung, an welchen Orten im nächsten Jahr einzigartige Gottesdienste stattfinden werden. Ab Januar gibt’s dazu erste Infos auf der BDKJ Homepage unter www.bdkj-nea.de.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 09.11.2019

Teenie - Tag in Scheinfeld

Monopoly XXL durch Scheinfeld Zum Teenie Action Tag haben die Evangelische und Katholische Jugend am vergangenen Samstag (05.10.2019) ins katholische Pfarrzentrum nach Scheinfeld eingeladen. Dort allerdings hielten sich die Jugendlichen die wenigste Zeit auf, denn es stand Monopoly XXL in den Straßen und Gässchen der Scheinfelder Altstadt auf dem Programm. Nach Begrüßung und Namensbingo zum Kennenlernen und miteinander Warmwerden packten sich die sechzehn Mitarbeitenden wetterfest ein und bezogen für die nächsten zwei Stunden ihre Stationen zwischen Pfarrzentrum, Stadttor und Stadtsee. Die Jugendlichen wurden in fünf Teams eingeteilt und diese mit Stadtplan, Laufzettel und Startkapital ausgestattet. Dann ging es los, das berühmte Spiel ums große Geld. Neunzig Minuten lang konnten die Teams Straßen und wichtige Gebäude, wie Kirche, Rathaus, Stadttor oder Wasserwerk, kaufen und mit Kapellen, Kirchen oder Kathedralen bebauen. Kauf- und Mietpreise konnten dabei um ganze fünfzig Prozent reduziert werden, wenn die kniffligen Aufgaben, die es auf jedem Feld als Team zu lösen galt, erfolgreich gemeistert wurden. So sollten die Jugendlichen unter anderem Geschenke verpacken, Brezeln angeln, den Passagierschein A38 ergattern oder diverse Rätsel knacken. Die Kommunikation zwischen den Feldern draußen in der Stadt und dem zwei Quadratmeter großen Spielfeld im Pfarrzentrum erfolgte mittels Handys. Natürlich musste auch kräftig Miete bezahlt und so manches lukrative oder kostspielige Ereignis akzeptiert werden. Einige Teams landeten auch im Gefängnis und verbrachten dort eine stille Auszeit im Keller unter der Kirche. Leider fehlte zum Bauen der Kapellen, Kirchen und Kathedralen die Zeit, denn um 16.30 Uhr mussten alle Teams wieder im Pfarrzentrum zurück sein. Nun gab es erst mal Tee und Kekse für die Jugendlichen und die durchgefrorenen Mitarbeitenden. Der Kassensturz brachte ein klares Siegerteam mit 960 € Kapital Nordring 20 91438 Bad Windsheim Tel. 09841 5311 Fax 09841 2936 eja-nea@t-online.de www.eja-nea.de und ein anderes Team konnte stolz sechs Straßen und Gebäude ihr Eigen nennen. Einen Preis durften sich natürlich alle Teilnehmenden aussuchen, ehe mit dem Segen der Teenie Action Tag zu Ende ging. Monopoly XXL in Scheinfeld hat allen – Jugendlichen wie Mitarbeitenden – sehr viel Spaß gemacht. Beim abschließenden Pizzaessen war sich das Helferteam einig, dass sie Monopoly XXL gerne wieder einmal spielen möchten, dann aber mit mehr Zeit und bei wärmeren Temperaturen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 03.11.2019

Allerheiligen - Allerseelen in Scheinfeld 2019

Die Andacht zu Allerheiligen und die Eucharistiefeier zu Allerseelen war in der Jodokuskapelle am Friedhof in Scheinfeld. Während der Predigt bei der Andacht war die Jodokuskapelle bis auf den letzten Platz gefüllt. Pfr Joseph sagte in seiner Predigt: Der Friedhof ein besonderer Ort, viele kommen hier mit gemischten Gefühlen oder auch schweren Herzens hierher um Verwandte und Freund zu besuchen. Im Anschluß an die Andacht Gräbersegnung. An Allerseelen fand wie schon seit vielen Jahren Tradition ist, eine Eucharistiefeier in der Jododkuskapelle statt.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 17.10.2019

Vorstand des Seelsorgebereichs Dreifrankenland im Steigerwald

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorstand des neuen Seelsorgebereichs gewählt. Vorsitzender: Richard Simmet aus Wachenroth Stellvertr.Vorsitzender: Markus Giehl aus Iphofen Schriftführerin: Brigitte Wendinger aus Scheinfeld Anwesend waren 36 Stimmberechtigte, jeder der gewählten Vorstandsmitglieder hatte 35 Stimmen und eine Enthaltung. Wichtig für alle war, dass aus jedem Pastoralraum ein Vorstandsmitglied kommt. Pfarrer Dettenthaler dankte der neuen Vorstandschaft für die Bereitschaft mitzuarbeiten im neuen großen Seelsorgebereich.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 07.10.2019

Erntedank im Pastoralraum Schwarzenberger Land

In jeder Gemeinde wurde Erntedank gefeiert, jeder Erntedankaltar für sich ein „Kunstwerk“ das mit den Gaben der Erde gestaltet wurde. Danke an alle die in irgendeiner Weise am Gelingen beigetragen haben.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 07.10.2019

Ausflug des Kath. Casinos . . .

. . . nach Maria Limbach, Königberg in Bayern und Zeil am Main. Kalter Wind aber auch viel Sonnenschein begleiteten die Teilnehmer des Ausflugs. Der Tag war sehr interessant gestaltet und viele waren überrascht von den „Schätzen“ die es bei uns in der Nähe zu sehen gibt. Danke an Ingrid Klingenschmidt für die Vorbereitung und Durchführung.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 07.10.2019

Ökumenischer Erntedank – im Pfarrgarten Scheinfeld

Ökum. Erntedankaktion im Kath. Pfarrgarten Scheinfeld. Der frisch gepresste Apfelsaft schmeckte prima und die Andacht hat alle Sinne angesprochen. Vielen Dank dafür an Pfr. Roth. Für die musikalische Umrahmung mit Gitarre sorgte GR Jutta Friedel.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 30.09.2019

Besuch von Bischof Amalraj im Pastoralraum Schwarzenberger Land

Bischof Amalraj besuchte den Pastoralraum Schwarzenberger Land. Während seiner Aufenthaltes zelebrierte er einen indischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Scheinfeld. Am nächsten Tag stand ein Besuch mit Erzbischof Ludwig Schick in Bamberg auf dem Programm. Am Sonntag zelebrierte Bischof Amalraj den Sonntagsgottesdienst in Markt Bibart. Im Anschluß an den Gottesdienst gab es ein Konzert der Markt Bibarter Blaskapelle und einen Umtrunk bei schönstem Sonnenschein vor der Kirche. Er trug sich in das goldene Buch der Gemeinde ein. Bischof Amalraj ist der Heimatbischof von Pfarrer Joseph aus Ooty. Es war ein besonderes Erlebenis einmal mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. Während der Gottesdienste gab es Grußworte an den Bischof, hier bedankten sich die Redner dass Bischof Amalraj vor 10 Jahren Pfarrer Joseph erlaubte nach Deutschland zu wechseln, um im pastoralen Dienst auszuhelfen. Am Ende der beiden Gottesdienste bedankte sich Bischof Amalraj für die Hilfe die die Diözese Ooty aus Deutschland durch das Projekt NEST OOTY bekommt. Er ist froh, dass er sich einmal persönlich bei den vielen Helfern und Spendern bedanken kann. Nach seinem Aufenthalt in Scheinfeld wird sein nächsten stopp Köln sein, wo er auch einen Priester aus seiner Diözese besuchen wird. Lesen Sie auch unseren Bericht auf der Internetseite www.nest-suedindien.de

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 23.09.2019

Wallfahrt nach Dettelbach 2019

Am Samstag dem 21.09.2019 machten sich 30 Wallfahrer zu Fuß auf den Weg nach Dettelbach. Es war die 5. Gemeinsame Wallfahrt im Seelsorgebereich Südlicher Steigerwald, aber die 1. Im Pastoralraum Schwarzenberger Land (Teil des großen Seelsorgebereichs Dreifrankenland im Steigerwald. Unter Glockengeläut und mit Sonnenschein starteten in Scheinfeld 15 Pilger ebenfalls auch 15 in Markt Bibart. Am Kreuz bei Herrnberg trafen sich die beiden Gruppen um sich „Gemeinsam auf den Weg“ zu machen. Ankunft in Dettelbach war gegen 17.30 Uhr. Die Wallfahrer trafen sich um 18.15 Uhr vor der Kirche zu einem Gruppenfoto und um dann gemeinsam mit den Buswallfahrern in die Kirche einzuziehen mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 09.09.2019

Ministranten Scheinfeld: Verabschiedung und Neueinführung 2019

Am Sonntag während des Familien Gottesdienstes wurden Melissa und Eva-Maria als Ministranten verabschiedet und Ann neu in das Amt eingeführt. Pfarrer Joseph sagte unter anderem in seiner Predigt: „Es ist eine Herzensangelegenheit, Jesus zu lieben, zu ihm zu kommen und bei ihm ein Leben lang zu bleiben.“ Jutta Friedel und Pfarrer Joseph bedankten sich bei den Ministrantinnen die nach 9 Jahren die Schar der Minsitranten verlassen. Danke auch an Anna, dass sie bereit ist, den Dienst als Ministrantin zu übernehmen. Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von der Gitarrengruppe.

von Brigitte Wendinger

mehr