Grüße von den Sternsingern aus Ullstadt als Vertreter des ganzen Pastoralraumes Schwarzenberger Land. Der Spendenaufruf kommt den Ärmsten der Armen in der ganzen Welt zu Gute unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein“
Liebe Angehörige der Pfarreien, Auch der Silvestertag steht im Zeichen der Pandemie. Bis zum letzten Tag des Jahres und in das neue Jahr hinein gehen die Anstrengungen weiter, das normale Leben wieder zu gewinnen. Anders als in allen Jahren davor wird der Silvestertag dieses Mal auffallend still sein. Mit einer Ausnahme: wenn zum Jahreswechsel die Glocken in unseren Kirchen läuten, ist dies ein deutliches Zeichen des Glaubens: wir beginnen das neue Jahr ausdrücklich im Namen Gottes. In seine Hand legen wir die kommende Zeit. Wir haben in den letzten Monaten erfahren, wie wenig wir trotz allem Wissen und Können unser Leben in der eigenen Hand haben. Ein Grund für uns Christen, das Jahr 2021 bewußt als " Jahr des Herrn " zu beginnen. Er bleibt an unserer Seite und auf ihn vertrauen wir. Im Namen des ganzen Teams bedanke ich mich für alle engagierte Mitarbeit in den Pfarreien unseres Seelsorgebereichs, für das Mitsorgen und die Gebete von so vielen. Legen wir besonders die Zukunft unserer Kirche in die Hand des Herrn. Bitten wir für die Gläubigen und die Pfarreien, wenn wir an Silvester die Glocken als Zeugnis für unseren Glauben hören. Wolfgang Dettenthaler Leitender Pfarrer
Während das Lied der Herbergsuche erklang zog Pfarrer Joseph mit den Ministranten und dem Jesuskind in die weihnachtlich geschmückte Kirche ein und legte das Jesuskind auf "seinen" Platz. Die Kirche war unter Coronabedingungen und Hygieneauflagen bis auf den letzten Platz gefüllt, unter normalen Umstanden hätten mindestens 4 mal soviele Gläubige Platz finden können. Pfr. Joseph freute sich, dass er nicht wie Ostern allein in der Kirche dieses große kirchliche Fest feiern musste, da in vielen Pfarreien die Christmetten abgesagt wurden. Am Ende bat er alle Gläubigen, sich bitte sofort auf den Heimweg zu machen keine Grüppchen vor der Kirche zu bilden, damit alle bis um 21.00 Uhr zu Hause sind wenn die Ausgangssperre beginnt. Unter den Klängen von "Stille Nacht, Heilige Nacht" endete die feierliche Christmette.
Nach Vorgaben der Regierung müssen auch alle Kirchenbesucher an Heilig Abend um 21.00 Uhr zu Hause sein. Aus diesem Grund wurden alle geplanten Christmetten für 22.00 Uhr abgesagt und alle Christmetten die für 20.00 Uhr geplant waren auf 19.30 Uhr vorverlegt. Eine Anmeldung ist UNBEDINGT erforderlich. Zu folgenden Zeiten werden die Christmetten gefeiert: Altmannshausen: 17.00 Uhr Kornhöfstadt: 19.30 Uhr Scheinfeld: 19.30 Uhr Markt Bibart: 19.30 Uhr Oberscheinfeld: 19.30 Uhr Ullstadt: 19.30 Uhr Anmeldungen bis spätestens 22.12.2020 für: Scheinfeld Brigitte Wendinger 09162-9 888 511 Kornhöfstadt Sebastian Oeder 09162—7308 Oberscheinfeld Gertrud Murk 09167—1212 (ab 18.00 Uhr) Bereich Markt Bibart Pfarrbüro 09162-8296
„Gaudete“ – Freuet Euch Nach der aufwendigen Reparatur und Neueindeckung unseres Kirchendaches, den Einbau der neuen Heizung, sowie die Demontage und Entsorgung der alten Heizung. Konnten wir am 3. Adventsonntag endlich wieder Gottesdienst in unserer Pfarrkirche feiern. Beim Einbau der Heizung konnten wir viel Eigenleistung erbringen und dabei die Talente unseres Kirchenpflegers und seinen Helfern so richtig herausfordern. Eine starke und fleißige Putzmannschaft, die den winterlichen Temperaturen trotzte, lässt die Kirche wieder in neuem Glanz erstrahlen. Gertrud Murk
Landesweit besteht bei allen Gottesdiensten künftig auch am Platz Maskenpflicht sowie ein Gesangsverbot. Mit dem „Gesangsverbot“ ist ausschließlich der „Gemeindegesang“ gemeint. Es ist nicht vorgesehen, die bestehenden Regelungen zum Gesang für kleinere Ensembles (große Chöre waren auch bisher schon nicht erlaubt) sowie für die Zelebranten, Kantoren und Solisten zu ändern. Gottesdienste sind weiterhin ein triftiger Grund, das Haus zu verlassen.
Scheinfeld: 15:00 Kindermette Ullstadt: 15-00 Uhr Kindermette Markt Bibart: 16.00 Uhr Kindermette Altmannshausen: 17.00 Uhr Kornhöfstadt: 20.00 Uhr Scheinfeld: 20.00 Uhr und 22.00 Uhr Markt Bibart: 20.00 Uhr und 22.00 Uhr Oberscheinfeld: 22.00 Uhr Ullstadt: 22.00 Uhr Kloster: 20.00 Uhr und 22.00 Uhr Zur Christmette sind Anmeldungen erforderlich. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 22. Dezember 2020 In Scheinfeld bei Brigitte Wendinger - Tel.: 09162 98 88 511 Kindermette bei Jutta Friedel - Tel.: 0170 29 58 858 in Kornhöfstadt bei Sebastian Oeder - Tel.: 09162 7308 in Oberscheinfeld bei Gertrud Murk - Tel.: 09167 1212 (ab 18:00) Aufgrund der momentanen Situation sind die Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Es besteht auch die Möglichkeit beim Gottesdienst in einer anderen Kirche im Seelsorgebereich teilzunehmen.
In den Gottesdiensten zum ersten Advent wurden die Adventskränze in den Kirchen gesegnet und die erste kerze angebrannt. Ebenso wurden die mitgebrachten Adventskränze der Gläubigen gesegnet. In den Gottesdiensten wurden auch die Namen der Kommunionkinder und Firmlinge der einzelnen Gemeinden verlesen.
Ein gemeinsamer Friedhofsgang war in der Coronazeit nicht möglich. Deshalb war auf den Friedhöfen ein kurzes Gebet, die Verstorbenen des letzten Jahres wurden verlesen und die Gräber gesegnet. Zur allgemeinen Sicherheit wurde darauf hingewiesen, dass auf den Abstand geachtet werden soll, keine Grüppchenbildung und die Maske ist Pflicht.