Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 07.12.2020

Anmeldung zur Christmette erforderlich

Scheinfeld: 15:00 Kindermette Ullstadt: 15-00 Uhr Kindermette Markt Bibart: 16.00 Uhr Kindermette Altmannshausen: 17.00 Uhr Kornhöfstadt: 20.00 Uhr Scheinfeld: 20.00 Uhr und 22.00 Uhr Markt Bibart: 20.00 Uhr und 22.00 Uhr Oberscheinfeld: 22.00 Uhr Ullstadt: 22.00 Uhr Kloster: 20.00 Uhr und 22.00 Uhr Zur Christmette sind Anmeldungen erforderlich. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 22. Dezember 2020 In Scheinfeld bei Brigitte Wendinger - Tel.: 09162 98 88 511 Kindermette bei Jutta Friedel - Tel.: 0170 29 58 858 in Kornhöfstadt bei Sebastian Oeder - Tel.: 09162 7308 in Oberscheinfeld bei Gertrud Murk - Tel.: 09167 1212 (ab 18:00) Aufgrund der momentanen Situation sind die Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Es besteht auch die Möglichkeit beim Gottesdienst in einer anderen Kirche im Seelsorgebereich teilzunehmen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 01.12.2020

1. Advent - Weihe der Adventskränze

In den Gottesdiensten zum ersten Advent wurden die Adventskränze in den Kirchen gesegnet und die erste kerze angebrannt. Ebenso wurden die mitgebrachten Adventskränze der Gläubigen gesegnet. In den Gottesdiensten wurden auch die Namen der Kommunionkinder und Firmlinge der einzelnen Gemeinden verlesen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 27.10.2020

ALLERHEILIGEN 2020

Ein gemeinsamer Friedhofsgang war in der Coronazeit nicht möglich. Deshalb war auf den Friedhöfen ein kurzes Gebet, die Verstorbenen des letzten Jahres wurden verlesen und die Gräber gesegnet. Zur allgemeinen Sicherheit wurde darauf hingewiesen, dass auf den Abstand geachtet werden soll, keine Grüppchenbildung und die Maske ist Pflicht.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 19.10.2020

Rosenkranz in der Pfarrkirche Scheinfeld

Am Donnerstag den 15.10.2020 hatte der Frauenbund zum Rosenkranz eingeladen. Er stand unter dem Thema: "Der Gott in uns". Unter anderem beteten wir auch für alle Menschen, die unter Corona leiden, sich Sorgen machen um die Familie und ihre Existenz, baten aber auch darum, dass wir und alle unsere Lieben gesund bleiben. Der Rosenkranz endete mit dem Lied, Segne Du Maria.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 12.10.2020

DANKE an Hubert Schmidt und Irmgard Klein

Im Sonntagsgottesdienst wurde Hubert Schmidt nach 27 Jahren als Lektor und Kommunionhelfer verabschiedet. Simon Prikler, der Verantwortlich für die Gruppe der Lektoren und Kommunionhelfer ist bedankte sicht für den langen Dienst. Pfarrer Joseph fand lobende Worte für Hubert Schmidt, in der heutigen Zeit ist so ein Dienst nicht selbstverständlich. Im gleichen Gottesdienst wurde Irmgard Klein in den Kreis der Lektoren aufgenommen. Pfarrer Joseph sprach ein Segensgebet und überreichte das Lektionar. Danke an beide, zum einen für den langen Dienst, zum anderen zur Bereitschaft das Ehrenamt des Lektors zu übernehmen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 06.10.2020

Weggottesdienst für die Erstkommunionvorbereitung

Ab sofort sind die Weggottesdienste zur Erstkommunionvorbereitung an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat in der Kirche St. Sebastian in Reichmannsdorf, dies ist aus Platzgründen wegen Corona notwendig. Wir bitten um Ihr Verständnis. (Die anderen Termine und Orte bleiben wie bekannt gegeben)

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 06.10.2020

Erntedank 2020

im Pastoralraum Schwarzenberger Land

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 03.10.2020

Firmung im Kloster Schwarzenberg Teil II im Pastoralraum Schwarzenberger Land

Die ZWEITE Firmung während Corona war heute im Kloster Schwarzenberg, 12 Jugendliche waren zu dem Firmgottesdienst gekommen. Generalvikar Georg Kestel zog mit feierlichem Orgelklang mit Pfarrer Joseph M. Michael und Bruder Andreas Murk in die Klosterkirche ein. Als erstes Lied sang die Gemende: "Wer glaubt ist nie allein". In seiner Predigt sagte der Generalvikar, ich habe Euch drei Dinge mitgebracht. Das erste war eine Schale, sie ist wie der Mensch wie das Leben, sie wird mit vielem gefüllt, man muss auch acht geben was man in der Schale aufbewahren will. Das zweite war ein Sieb, wir müssen aussieben was gut ist und was schlecht ist, was wir zulassen wollen und was nicht, damit die Schale nicht überläuft. Das dritte war "Blumenerde" die man zum wachsen braucht - im Vergleich zu uns wäre es die Nahrung. Alle drei Dinge sind im Leben wichtig, diese Dinge kann man mit seinem eigenen Leben vergleichen. Die Firmung erfolgte mit nötigem Abstand, der Firmlung und der Fimpate kamen einzlen mit Maske nach vorne. Der Firmspender desinfizierte sich nach jeder Segnung die Hände. DANKE an alle, die die Firmlinge die ganze Zeit begleitet und vorbereitet haben, aber auch allen die zum Gelingen der Firmung beigetragen haben.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 02.10.2020

ERSTE Firmung im Patoralraum Schwarzenberger Land aber auch im Seelsorgebereich Dreifrankenland im Steigerwald

Die ERSTE Firmung während Corona war heute im Kloster Schwarzenberg, 13 Jugendliche waren zu dem Firmgottesdienst gekommen. Es war die erste Firmung im Pastoralraum Schwarzenberger Land aber auch im Seelsorgebereich Dreirankenland im Steigerwald. Domkapitular Dr. Norbert Jung zog mit feierlichem Orgelklang mit Pfarrer Joseph M. Michael und Bruder Andreas Murk in die Klosterkirche ein. Als erstes Lied sang die Gemende: "Wer glaubt ist nie allein". In seiner Begrüßung sagte Dr. Jung, dass dies nicht nur für die Firmlinge eine neue Situation sei, sondern auch für ihn, die ERSTE Firmung in Corna-Zeit. Die Firmung erfolgte mit nötigem Abstand, der Firmlung und der Fimpate kamen einzlen mit Maske nach vorne. Der Firmspender desinfizierte sich nach jeder Segnung die Hände, er hatte für jeden Firmling auch ein paar persönliche Worte. Am Ende der Gottesdienstes bedankten sich sowohl die Firmlinge beim Firmspender als auch Dr. Jung bei den Firmlingen für ihr kommen und den schönen Gottesdienst.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 27.09.2020

1. Weg-Gottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung in Scheinfeld

Start in die Erstkommunionvorbereitung 2021 in Scheinfeld ist erfolgt. Thema des 1. Wegegottesdienstes: Einladung und Anfang (Tauferinnerung und Kreuzzeichen) Jutta Friedel hatte diesen Wortgottesdienst vorbereitet und mit den Kindern und deren Eltern gefeiert. Durch dieses neue Familienpastorle Konzept wird es jeden Sonntag um 15.00 Uhr einen Familiengottesdienst in den unterschiedlichen Pfarreien geben. Jeden Monat gibt es ein neues Thema, die Familien können sich aussuchen wo sie diesen Themenbezogenen Gottesdienst mitfeiern wollen.

von Brigitte Wendinger

mehr